DIE Blockade

DIE Blockade blockiert. Klingt logisch. Blockade heisst: es gibt eine Absperrung, ein Zugang ist verwehrt, eine Mauer, eine Wand, eine Hürde wurde aufgebaut um nicht von A nach B kommen zu kommen. Das kann auf einer Strasse sein oder im Hirn. Bei mir war es das Hirn. Ich konnte keinen klaren Gedanken mehr fassen. Überall … Weiterlesen…

Ikonen – Die Dietrich

„Die Dietrich“  Es hat etwas Distanziertes an sich, etwas, was nach Anerkennung, Respekt und auch nach absoluter Ehrfurcht klingt. „Die Dietrich“ – nach ihr ist mehr als nur eine Hose benannt. Die Dietrich verkörpert etwas, was sich gar nicht so einfach in Worte kleiden lässt. Sie hatte Stil, einen, der ihr auf den Leib geschneidert … Weiterlesen…

Weiblich. Begabt. Gewinnerin

Regiseurinnen scheinen auf dieser Welt noch immer rar, noch immer wenig beachtet, noch immer wenig bekannt und vor allen, kaum mit grossen und Publikums-bekannten Preisen „Gekrönt“ zu sein. (Sogar das Rechtschreibprogramm kennt bis heute keine weiblichen Endungen und unterstreicht hier gerade das Nomen „Regiseurinnen“ mit einer roten Wellenlinie). Die „Preis-Gekrönte“ Sudabeh Mortezai schafft den kleinen … Weiterlesen…

Profumo – wer oder was ist das?

Hinter diesem  Begriff, der ganz in der Versenkung verschwunden ist, verbirgt sich eine schöne Frau. Die Frau hiess Christine Keeler. Sie starb vor einem Jahr, im Alter von 75 Jahren. Das Mädchen Christine wuchs in sehr desolaten Verhältnissen auf, mit einem Stiefvater, den sie nicht mochte. Später, um Geld zu verdienen, versuchte sie sich in … Weiterlesen…

Von Brooklyn ins Bilderbuch und mehr

Auf Lorraine Nam wurde ich durch einen kleinen Artikel in der wunderbaren, sehr inspirierenden Zeitschrift „Flow“ aufmerksam. Sie lebt in Brooklyn und ist eine grossartige Papierkünstlerin. Ihre Illustrationen sind vieldimensional und sehr phantastisch. Ich bin ganz begeistert. Sie erschafft farbenprächtige Arrangements und gestaltet sie mit kleinen, herzlichen, sehr liebevollen und verblüffenden Details. Ihr neuestes Buch … Weiterlesen…

Gedanken einer Denkerin

Harriet Taylor Mill. Sie lebte im frühen 19. Jahrhundert. Ja, das ist weit weg und hat trotzdem eine Menge mit unserer Jetzt-Zeit zu tun. Sie trug Wesentliches zur Geschlechtergerechtigkeit – gültig bis in unsere Zeit – bei. Männer sind anders? Natürlich. Aber haben sie damit das Recht geerbt oder gepachtet, sich nur selbst das Maximum … Weiterlesen…

Hingehört: Bettina Rühl

Seit Jahren lese und höre ich Reportagen von Bettina Rühl. Ich bin sehr beeindruckt von dieser Frau, die klar und scheinbar furchtlos den Kontinent Afrika erkundet. Ich bin eine leidenschaftliche Radiohörerin. Das erste Mal wurde ich auf sie aufmerksam, als ich ein Feature über Kindersoldaten in Sierra Leone hörte. Bettina Rühl lebt dort, von wo … Weiterlesen…