Mode und Material – Was ich heute gelernt habe

Kaschmir. Das Wort ist ein Versprechen. Kaschmir ist Luxus. Kaschmir, das ist edles Material, feinste Leichtigkeit, wohlige Wärme und unvergleichliche Eleganz. Kaschmir, eine exklusive und absolut edle Wolle, den Kuschelfaktor hat die Natur vorgesehen.

Doch ist das immer richtig definiert? Auch wenn der Begriff luxuriös bleibt, aus dem Fell eines Tieres wird das Material gewonnen. Und diese Tiere werde nicht immer artgerecht gehalten. Mancher Wintertraum hat einen schlechten Beigeschmack und ist nicht so edel wie auf den ersten Blick erhofft wird.

Das ganz, ganz feine Unterhaar der Kaschmirziege wird für diese Wolle verarbeitet. Um so ein feines, wärmendes Fell zu bekommen, müssen die Ziegen kalte Winter durchleben und gut gehalten werden. Nur so wächst dieses wärmespendende, wunderweiche Fell. Davon jedoch hat eine einzelne Ziege nicht so sehr viel, und die Verarbeitung, also nur die wirklich feinen Härchen zu bekommen, ist sehr zeitaufwendig.

Wenn die Bedingungen für die Ziegen stimmen; also die Tiere in kleinen Herden gut gehalten werden und das Fell sorgfältigst verarbeitet wird, und später auch nur reines Kaschmir verstrickt wird – ja, dann dürfen wir die Vokabel „edel“ reinen Gewissens verwenden und dann kostet ein Pullover, ein Schal, eine Mütze, auch entsprechendes Geld.

Heute kommt die meiste Kaschmirwolle aus China und der Mongolei – dort werden die Tiere in Massenherden gehalten, das Fell wird nicht gezupft, sondern geschoren; die Tiere leiden und die Qualität ist schlecht(er).

Schnell wird diese Kaschmir-Wolle, die bereits mindere Qualität hat, auch noch gemischt. Der Kaschmiranteil liegt vielleicht bei 20%, eventuell auch noch ein wenig höher, aber von „edler Qualität“ ist hier nicht mehr die Rede. Der Rest ist Wolle, die, möglicherweise, um sich weich anzufühlen, mit Weichmachern versetzt oder überhaupt chemisch behandelt wurde.

Eine einzige Kaschmirziege kann nur etwa 200g im Jahr dieses besonderen Materials liefern. So ist leicht auszurechnen, dass es einen „edlen Kaschmirpulli aus 100% Kaschmir“ keinesfalls zu einem „Schnäppchenpreis“ geben kann, es ist schlicht unmöglich.

Edles, Exklusives, Feines, Besonderes, Einzigartiges kostet Geld. Immer. Wer dann so ein edles Teil sein eigen nennen kann, wird ein Leben lang sehr viel Freude daran zu haben.

Für die lebenslange Freude bitte folgendes beachten: Möglichst nur lüften. Ein Kleidungsstück aus Kaschmir muss zwischenzeitlich mal ausruhen. Im Liegen. Die feinen Fasern brauchen Luft und Zeit, um sich zu erholen. Also bitte auch dem Lieblingsstück eine Wellness-Zeit gönnen.

Erst wenn eine Wäsche wirklich ganz unvermeidlich ist, zu einem feinen Shampoo greifen, sanft hin- und her bewegen, im Liegen trocknen lassen.

Ein Kleidungsstück aus echtem Kaschmir ist etwas für die Ewigkeit.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar