Was ist Kunsthandwerk?

Was ist Kunsthandwerk? Welche Produkte dürfen sich „kunsthandwerklich gefertigt“ nennen? Wo fängt „Kunsthandwerk“ an? Ist „Kunsthandwerk“ ein geadelter Begriff? Oder eher das Gegenteil? Wann fügen sich Kunst + Handwerk zusammen? Seit einigen Jahren beschäftigt mich das sehr.

Mit meiner Leidenschaft für Stoffe und Schmucksteine, Vintage Glasperlen und der Kulturgeschichte unserer Kleidung begann meine sehr persönliche und andauernde Auseinandersetzung mit dem Thema. Was ist Handwerk heute überhaupt? Einfach ausgedrückt: Altes und Neues. Wir arbeiten nicht mehr bei Kerzenschein, in feuchten Mauern oder rühren in grässlich stinkenden Bottichen. Aber wir haben ziemlich genaues Wissen darüber, wie Einzigartigkeit durch Handwerk entsteht. Einen einfachen Schuh, ein Kleid, einen Schmuck zu machen bedarf –vermeintlich-kaum einer Kunst, eines besonderen Materials oder einer geheimen Technik. Und dennoch. Gerade heute, da unglaublich viele Menschen nur mehr Massenprodukte kennen, kommen das Handwerk und die Kunst zu gänzlich neuer Bedeutung und Wertigkeit. Und wenn diese Beschreibung auch nur zu glatt erscheint, dann spreche ich einfach noch über dieses unnachahmliche Gefühl, dass sich einstellt, wenn die Hände Erkundungen machen, wenn der Mensch tief berührt wird, wenn er die Luft anhält und staunt, wenn die Sinnlichkeit zurückkehrt.

Ich habe diese Dose ausgewählt. Es ist die Demonstration meines Textes. Die Glaskünstlerin Karina Wendt hat zu einem alten Porzellandeckel eine Dose gestaltet und gefertigt. Ich habe sie vor 2 Jahren in Karlsruhe auf der EUNIQUE kennengelernt und war total begeistert.

Schau einfach auf ihrer website, link ist unten eingefügt

 

 

 

 

 

https://www.karina-wendt.de/portfolio/dosen/

Schreibe einen Kommentar