Female Empowerment. Vor langer Zeit

Olive Schreiner – wer kennt sie schon? Ich kannte sie ebenfalls nicht, bin aber bei der Durcharbeitung von Frauenbiografien auf einen handgeschriebenen Zettel gestossen. Sie war Südafrikanerin und kam aus einer sehr bescheiden lebenden Familie. Sie wollte unbedingt Ärztin werden und reiste zur Ausbildung nach England. Sie hatte Asthma und konnte zu jener Zeit gar … Weiterlesen…

Eine Frau

Bertha von Suttner. Sie stand als „Friedens-Patin“ beim Neujahrsempfang für Frauen in Götzis/Vorarlberg im Mittelpunkt. Dr. Christine Baur hielt die Eröffnungsrede und wies darauf hin, dass die Europäische Union eine „Friedens-Union“ sei. Mit 45 Jahren, das war 1889, veröffentlichte Bertha von Suttner einen Roman. Nicht irgendeinen, nein. Die gebürtige Gräfin Bertha Sophia Felicita Kinsky von … Weiterlesen…

Ikonen – Die Dietrich

„Die Dietrich“  Es hat etwas Distanziertes an sich, etwas, was nach Anerkennung, Respekt und auch nach absoluter Ehrfurcht klingt. „Die Dietrich“ – nach ihr ist mehr als nur eine Hose benannt. Die Dietrich verkörpert etwas, was sich gar nicht so einfach in Worte kleiden lässt. Sie hatte Stil, einen, der ihr auf den Leib geschneidert … Weiterlesen…

Profumo – wer oder was ist das?

Hinter diesem  Begriff, der ganz in der Versenkung verschwunden ist, verbirgt sich eine schöne Frau. Die Frau hiess Christine Keeler. Sie starb vor einem Jahr, im Alter von 75 Jahren. Das Mädchen Christine wuchs in sehr desolaten Verhältnissen auf, mit einem Stiefvater, den sie nicht mochte. Später, um Geld zu verdienen, versuchte sie sich in … Weiterlesen…

Gedanken einer Denkerin

Harriet Taylor Mill. Sie lebte im frühen 19. Jahrhundert. Ja, das ist weit weg und hat trotzdem eine Menge mit unserer Jetzt-Zeit zu tun. Sie trug Wesentliches zur Geschlechtergerechtigkeit – gültig bis in unsere Zeit – bei. Männer sind anders? Natürlich. Aber haben sie damit das Recht geerbt oder gepachtet, sich nur selbst das Maximum … Weiterlesen…

Frauen und ihre Bildnisse

Ich stelle heute noch eine Grande Dame vor, die sich der Fotographie verschrieben hatte: Helen Levitt. Helen Levitt verstarb vor 9 Jahren, geboren wurde sie 1913 in NY City. Sie war eine tolle Beobachterin; sie streifte mit ihrer Leica durch die Strassen von Brooklyn. Sie fotografierte Menschen in „Echtzeit“ , besonders gerne auch Kinder. Sie … Weiterlesen…

Hingehört: Bettina Rühl

Seit Jahren lese und höre ich Reportagen von Bettina Rühl. Ich bin sehr beeindruckt von dieser Frau, die klar und scheinbar furchtlos den Kontinent Afrika erkundet. Ich bin eine leidenschaftliche Radiohörerin. Das erste Mal wurde ich auf sie aufmerksam, als ich ein Feature über Kindersoldaten in Sierra Leone hörte. Bettina Rühl lebt dort, von wo … Weiterlesen…

Elsa Schiaparelli

Sie ist in diesem Jahr bereits 45 Jahre tot – und doch bleibt sie für immer ein Geschöpf mit Explosionspotential! Die temperamentvolle Elsa, in Rom geboren, ist durchsetzungsstark und leidenschaftlich. Was sie sich in den Kopf setzt, zieht sie durch. Sie trotzt den Konventionen, macht sich auf, die Welt zu erkunden. Spontan, ein bisschen naiv, … Weiterlesen…